2020
LNG
Aufbau einer eigenen LNG-Erdgas-Tankstelle und dazugehöriger Flotte in Gochsheim. Einführung des digitalen Workplace.
2019
PABSTnews App
Launch der Marke PABSTLogistik in der Branche. Ausbau der Mitarbeiterzahl auf 700. Einführung und Umbau der eigenen App zum Social Intranet.
2018
Vision 2020
Bau der Vision 2020, eines neuen Logistik-Centers, und der damit verbundenen Erweiterung der Logistikfläche auf 40.000 m².
2017
OPEN-Company
Auszeichnung mit den Gütesiegeln Open-Company und TOP-Company.
2016
Bayerns Best 50
Am 18.07.2016 wurde unser Unternehmen als eines von „Bayerns Best 50“ geehrt. Unsere Geschäftsführer, Hans Pabst und Jochen Oeckler, durften den Preis in der Münchner Residenz von der Bayerischen Staatsministerin Frau Ilse Aigner entgegennehmen. Pabst Transport gehört damit auch in 2016 zu den 50 besten Unternehmen in Bayern.
2015
2. Platz Eco Performance Award
Auszeichnungen wie der Eco Performance Award zeigen, wie wichtig uns das Thema Nachhaltigkeit ist. So wurden bereits zahlreiche Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, die auch in Zukunft weiter ausgebaut werden: Unser Fuhrpark ist mit emissionsarmen Motoren, neuester Technik und modernen Elektrofahrzeugen ausgestattet. Der nachhaltige Einsatz eines Telematik-Systems – inklusive Fahrer-Eco-Assistenz – unterstützt unsere Berufskraftfahrer täglich bei ihrer Arbeit und sorgt für eine positive Öko-Bilanz. Zudem werden bereits heute 85% des Brauchwassers der betriebseigenen Waschstraße wiederverwendet. Und unsere Photovoltaikanlagen auf dem Firmengelände erzeugen pro Jahr so viel Strom, wie ca. 70 Haushalte in Deutschland durchschnittlich verbrauchen.
2014
Einführung Telematiksystem
Der große Umzug ist geschafft. In unserer neuen Firmenzentrale sind jetzt fast alle Mitarbeiter unter einem Dach. Dies feierten wir mit einer großen Veranstaltung „Varieté trifft Logistik“ auf unserm Firmengelände. Zudem haben wir mit der Einführung eines Telematiksystems begonnen.
2013
Jubiläum
„60 Jahre Bestleistung“. Unter diesem Motto feierten wir ein ganzes Jahr unser Firmenjubiläum. Zudem haben wir zwei neue Leichtbauhallen errichtet und somit die Lagerfläche für unsere Kunden vergrößert.
2012
Bayerns Best 50
Mit der Ernennung von Jochen Oeckler als zusätzlichen Geschäftsführer und der Übernahme der Firma Hauck Transporte OHG bleiben wir weiterhin erfolgreich auf Wachstumskurs und werden dafür vom Bayerischen Wirtschaftsministerium als „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet.
2011
Markenstrategie
Zum Ausbau der Marke „Pabst“ und den Werten für die sie steht, erarbeiten wir unsere derzeitige Markenstrategie und setzen sie bei der Überarbeitung unserer Internetpräsenz und dem Start ins Web 2.0 konsequent um.
2010
Übernahme Transportlogistik
Kundenbegeisterung zahlt sich aus: Nach langjähriger Zusammenarbeit mit einem namhaften Kunden übernehmen wir die gesamte Transportlogistik im Teil- und Komplettladungsbereich und verdoppeln somit die Anzahl der täglichen Belieferungstouren.
2009
Fuhrpark-Investitionen
Mit der Zusage eines Kundenprojekts wird der Fuhrpark um 24 Sattelzugmaschinen und 45 Wechselbrücken im Kunden-Design aufgestockt. Aber nicht nur im Bereich der Transportlogistik bewegt sich was – auch in die Lagerlogistik wird investiert.
2008
Pabst unter TOP 50 Unternehmen
Am 25.03.2008 bezieht die Geschäftsleitung neue Räumlichkeiten. Die stetige Investition in die Ausbildung neuer Mitarbeiter zahlt sich aus: Pabst Transport zählt zu den TOP 50 Unternehmen im Best Azubi Wettbewerb.
2005
Einführung Pabst-Informations-Tag
Mit der Anschaffung der ersten Euro V Fahrzeuge mit AdBlue-Technologie umfasst der Pabst-Fuhrpark erstmalig über 150 Fahrzeuge. Im gleichen Jahr wird der Pabst-Informations-Tag, kurz PIT, eingeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden den Fahrern jährlich wichtige Neuerungen vermittelt.
2004
Hans Pabst
Im Jahr 2004 übernimmt Hans Pabst, bereits 1986 zur Unterstützung seines Vaters in das Unternehmen eingetreten, die alleinige Geschäftsleitung des nun in dritter Generation geführten Familienbetriebs.
2003
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
Nach Einführung des Qualitätsmanagementsystems darf auch das Umweltmanagementsystem nicht fehlen. Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 hebt man sich deutlich vom Wettbewerb ab.
2002
Logistik-Zentrum
Inzwischen hat sich das Unternehmen zur Pabst Transport GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Gochsheim entwickelt. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage wird der Grundstein für den Bau eines Logistikzentrums auf einer Fläche von 9.100 qm gelegt.
1998
Qualitätsmanagement-System
Im Zuge der ersten Direkt- und Großkundengeschäfte wird der Fuhrpark weiter aufgestockt. Die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems ist ein weiterer Meilenstein in der Pabst-Geschichte.
1997
Neubauten
Weitere Grundstücke werden erschlossen. Auf einer Fläche von 10.000 qm erfolgt der Bau einer Lagerhalle und einer Waschhalle nach den neusten Anforderungen der Technik.
1990
Erweiterung
Eine Fläche von 10.500 qm für neue Büroräume wird erschlossen. Des weiteren werden weitere Kühllagerplätze errichtet. Im Zuge dieser Erweiterungen erfolgt die Einführung einer Speditions-Software. Die letzten Baustellenfahrzeuge werden noch im gleichen Jahr verkauft.
1985
Fuhrpark-Ausbau
Aufgrund steigender Nachfrage wird der Fuhrpark ausgebaut. Es erfolgt eine Spezialisierung auf Wechselbrückensysteme.
1983
Umfirmierung
Am 20. Oktober erfolgt die Gründung der Pabst Transport GmbH mit Sitz in Aschaffenburg.
1971
Neubau
Nur zwei Jahre später wird mit dem Bau eines Kühllagers und der Erschließung des Betriebsgeländes in Gochsheim, auf einer Fläche von 10.000 qm, mit Bürogebäuden und eigener Werkstatt begonnen.
1969
Umfirmierung
Im März 1969 wir die Firma Werner E. Pabst, Nah- und Fernverkehrstransporte gegründet.
1962
Werner Pabst
Im Jahr 1962 übernimmt Werner Pabst, der bereits seit vier Jahren im Familienbetrieb tätig ist, die Firmenleitung von seinem Vater. Mit der Übernahme der Geschäfte geht der Neubau der Werkstatt im Betriebshof in Obereuerheim einher.
1958
Nahverkehr
Mit dem Kauf eines Baustellenkippers folgen Transporte im Nahverkehr für Bauunternehmen und Schotterwerke. In den darauf folgenden Jahren werden noch weitere Fahrzeuge angeschafft, um die Nachfrage in diesem Bereich abzudecken.
1953
Gründung
Am 01. Juni 1953 wird das Unternehmen durch Hans Pabst sen. gegründet. Mit der Gründung folgen erste Aktivitäten im Güternahverkehr und Mietwagenbereich für Personalverkehr.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.