Am 01.06.1953 gründet Hans Pabst Senior das erste Transportunternehmen. Der Standort befindet sich damals noch nicht in Gochsheim, sondern an der Adresse des Privathauses in Obereuerheim. Zu Beginn besteht der Fuhrpark aus einem VW-Bus, der für Personentransporte genutzt wird. Ein Jahr später wird ein Hanomag Pritschenwagen angeschafft. Mit diesem führt Hans Pabst die ersten Milchsammeltransporte durch. Der Klein-Lkw hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen und ist damit noch weit von den heutigen Nutzlasten entfernt.
Damals war der Güterkraftverkehr in Deutschland stark reglementiert. Daher war es ohne offizielle Genehmigung nur möglich, Nahverkehrstransporte anzubieten. Ab 1958 werden dafür zwei Kipplaster für Transporte von Schüttgütern, vor allem Schotter, zwischen Schotterwerken und Baustellen, eingesetzt. Als erster Mitarbeiter der Firma wird Willi Pabst, der Bruder von Hans Pabst Senior, eingestellt.















Die 90er Jahre werden auch dazu genutzt, das Logo und damit die Corporate Identity gründlich zu überarbeiten. 1999 wird es auf den roten Schriftzug mit den drei türkisen Punkten festgelegt. Ebenso wird die Firma in eine GmbH & Co. KG umgewandelt.
Der Fuhrpark wird von Standard-Wechselbrückenfahrzeugen auf Jumbo-Wechselbrückenfahrzeuge erweitert. Der Kundenkreis vergrößert sich auf Direkt- und Großkunden und auch die Mitarbeiterzahl wächst stetig. Dies ist auch der Grund, dass die Tradition der Sommerfeste für unsere Mitarbeiter beginnt, die Mitarbeiterzeitung PABST-News entsteht und auch das Thema Ausbildung junger Menschen in den Fokus rückt.















